CIRCLE OF 4th: Melodisch Moll
Die Übung mit der Pentatonik kann man natürlich auch mit der Durtonleiter oder sogar den 3NPS Fingersätzen machen.
Kommen wir nun zur vollen Entfaltung der Quartenzirkel-Übung.
Jetzt kommen alle Fingersätze eines Systems zum Einsatz. Als Beispiel soll hier die melodisch Moll Tonleiter dienen. Die Durtonleiter hat hier allerdings die gleichen Anfangspunkte, so daß diese Tabelle auch für sie gilt:
Grundton | Fingersatz | Position* |
C | 4E | 8. Bund |
F | 4A | 8. Bund |
Bb | 2E | 6. Bund |
Eb | 2A | 6. Bund |
Ab | 2D | 6. Bund |
Db | 4E | 9. Bund |
Gb | 4A | 9. Bund |
B | 2E | 7. Bund |
E | 2A | 7. Bund |
A | 2D | 7. Bund |
D | 4E | 10. Bund |
G | 4A | 10. Bund |
* Die Position des GRUNDTONS ist gemeint, also des Tons der im Fingersatz eckig markiert ist.
WICHTIG: Die Fingersätze der melodisch Moll (oder Dur-) Tonleiter sollten vorher sicher sein. Die Fingersätze werden so durchgespielt, wie in den entsprechenden Tonleiterübungen (Dur, melodisch Moll).
Zum Üben ohne Video kann dieses Playalong verwendet werden.