THEORY: intervals

Als Intervalle bezeichnet man den Abstand zwischen 2 Tönen.
Die Namen der Intervalle sind durch das Abzählen der Stufen der Durtonleiter entstanden.

Bitte beachten: Es werden hier internationale Notennamen verwendet, das deutsche "h" gibt es nicht.

  • Deutsches h: b
  • Deutsches b: bb

Die C-Dur Tonleiter macht so auch gleich viel mehr Sinn: c d e f g a b c.

Es gibt 2 Gruppen von Intervallen:

  1. Rein: Diese Intervalle kommen meistens in einer Form vor und werden selten verändert (Prime, Quarte, Quinte, Oktave).
  2. Groß oder klein: Diese Intervalle tauchen in einer der beiden Formen auf, haben also unterschiedliche Erscheinungsformen (Sekunde, Terz, Sexte, Septime)

Hier eine Tabelle mit den Namen und Daten der Intervalle:

Abstand
(in Halbtonschritten)

Bezeichnung

Zusatz

wird auch genannt

Abkürzung
(Skalenschreibweise)

Abkürzung
(Akkordschreibweise)

0 (c - c)

Prime

(rein)*

1

1

1 (c - db)

Sekunde

klein

b2

b9

2 (c - d)

Sekunde

groß

2

9

3 (c - eb)

Terz

klein

b3, m3

m3

4 (c - e)

Terz

groß

3, maj3

3, maj3

5 (c - f)

Quarte

(rein)*

4

11

6 (c - f#/gb)

Tritonus

verminderte Quinte
übermäßige Quarte

b5, #4

b5, #11

7 (c - g)

Quinte

(rein)*

5

5

8 (c - ab)

Sexte

klein

übermäßige Quinte

b6, (#5)

b13, (#5)

9 (c - a)

Sexte

groß

verminderte Septime

6, maj6

13, maj13

10 (c - bb)

Septime

klein

b7

7

11 (c - b)

Septime

groß

7

maj7

12 (c - c)

Oktave

(rein)*

8

8

 * muss nicht dazugesagt werden

Hier alles nochmals in Noten:

Wie man sieht, ist die Schreibweise nicht wirklich standardisiert.

see more partner info pages PARTNER - info pages about products and news
// // // // // // // // // // // // //