FORUM: Anzeigen
Du musst dich zuerst einloggen, um im Forum Beiträge zu verfassen. Solltest du noch kein registrierter Benutzer sein, kannst du dich
hier kostenlos registrieren.

Verkaufe: Yamaha AE1200SIII (Semiakustik/Jazz-Gitarre, mit Koffer u. Zubehör)
Autor | Nachricht |
---|---|
Verfasst am: 24. 06. 2010 [19:18]
|
|
arky
Moderator
Themenersteller
![]() Dabei seit: 21.04.2009
Beiträge: 329
|
Ich verkaufe für meinen Nachbarn eine Yamaha AE1200SIII (Made in Japan, gebraucht, ca. 1994, massive Decke), super Zustand, inkl. Original-Koffer u. Zubehör, Manual und Ersatzsaiten, 1 Kabel, für 999 Euro Festpreis. Im Preis ist das Porto inbegriffen (bei Versand ins Inland). Das Instrument wird demnächst auf Ebay eingestellt. Mein Nachbar (Erstbesitzer) ist Musiklehrer, diese Gitarre wurde aber nur privat und nicht für den Unterricht benutzt. Die Gitarre wurde ca. 1994 bei Session Music (Waldorf) für ca. 2.300 DM gekauft. Ich bin jetzt kein Fachmann für Yamaha-Semiakustik-Modelle, aber zur Orientierung: Die momentan erhältlichen, baulich vergleichbaren AES1500-Modelle liegen/beginnen bei ca. 1.650/1.800 Euro. Beim Recherchieren im Web bin ich auf ziemlich gute Reviews auf Harmony Central gestoßen, denen zufolge es sich bei diesem Modell um eine hervorragende Jazz-Gitarre handelt, die von dem ein oder anderen User sogar wesentlich teureren Gibsons vorgezogen wird. Dort steht auch irgendwo, dass es sich bei diesem Yamaha-Modell um eine Quasi-Kopie der Gibson Super 400 bzw. L5 handelt. Hier der Link zu den Reviews auf Harmony Central: http://reviews.harmony-central.com/reviews/Guitar/product/Yamaha/AE1200+/10/1 Hier habe ich Originalbilder der Gitarre und des Zubehörs hinterlegt: http://s923.photobucket.com/albums/ad80/A_r_k_y/Yamaha%20AE1200SIII/ Die Gitarre ist im sehr guten Originalzustand, unverbastelt und nicht modifiziert. Bei genauer Betrachtung sind in der Nähe des Bereichs, an dem beim Spielen die Anschlaghand auf der Korpusdecke aufliegt, 2 minimale rundliche Eindellungen erkennbar. Diese sind aber eher harmlos und waren evtl. bereits beim Kauf vorhanden. Auf Foto lassen sich diese Stellen nur sehr schwer bringen, ich habe es schließlich aufgegeben. Bünde Im Zuge des Verkaufs habe ich die Bünde mit einer Spezialpolitur auf Hochglanz poliert, anschließend das Griffbrett eingeölt (spezielles Griffbrettöl) und die gesamte Gitarre inkl. Hardware äußerlich gereinigt. Nach der Politur der Bünde ist die Bespielbarkeit ist subjektiv deutlich besser (die Optik nebenbei auch), das Spielen macht einfach mehr Spaß und es spielt sich mit gefühlt (noch) weniger Widerstand. Ich tendiere selbst in Richtung Flitzefinger, habe mehrere feine E-Gitarren. Aber die flache Saitenlage dieser Yamaha (hierzu tragen auch die Flatwound-Saiten bei) setzt da noch einen drauf, es flutscht nur so! Die Bünde sind nur minimal beansprucht worden, haben fast keine Nutzungsspuren (nur ganz leicht, an einigen wenigen Bünden). Hier wurde nicht gerockt, sondern gejazzt ![]() Saiten Die aufgezogenen Saiten (Flatwounds) sind nicht gerade nagelneu, ich werde vor dem Versand bzw. vor der Abholung noch mit etwas Fast Fret oder Dr. Duck’s drübergehen. Die ebenfalls beigelegten Saiten sind jetzt mehrere Jahre alt, die Saiten müssten aber noch zu gebrauchen sein. Im Einzelnen sind dies: * 1 Saitensatz "Fender 150" vollständig (Preisetikett 21 DM) = .010 (oxidiert) / .013 (minimal oxidiert) / .015 (minimal oxidiert) / .026 / .032 / .038 * 1 Einzelsaite "Fender 150" .030 * 1 Einzelsaite "Fender 150" .042 * 1 Einzelsaite "Darco Funky" .018 (minimal oxidiert) * 1 Saitensatz Thomastik-Infeld "weich" (vollständig, gebraucht – die 2 Plain-Seiten sind leicht oxidiert, die anderen/Flatwounds glänzen, dass man fast eine Sonnenbrille braucht) Potis Es sind 2 Volume- und 2 Tone-Regler vorhanden. Jeder Pickup kann per Pull-Funktion gesplittet werden. Das ist bei eher wenigen Semiakustik-Gitarren der Fall und erhöht die Klangmöglichkeiten. (Hierzu auf Harmony Central mehr...) Koffer Der Koffer wurde äußerlich gereinigt, die Oberfläche weist stellenweise Schürfstellen auf. Die Beschläge im Gold-Look sind teilweise angelaufen/oxidiert. Dem Koffer liegen der Original-Schlüssel sowie das Original-Zubehör bei. Zu diesem gehört auch ein Ersatzsteg aus Holz (müsste Ebenholz sein) in passenden Abmessungen und Bohrungen, mit identischen Dimensionen wie der eingesetzte Metallsteg, der Steg lässt sich also 1:1 ersetzen für alle Spieler, die am Steg einen Holzklang bevorzugen. Der Steg ist kompensiert, die Basssaiten liegen also etwas weiter hinten auf der Brücke auf, so dass sich beim Spielen eine korrekte Intonation ergibt. Zahlen Mensur 25 1/4 Zoll (64,135 cm) Sattelbreite 1 11/16 Zoll (42,87 mm) Radius 13 3/ 4 Zoll Bünde: 20 Lieferumfang * 1 YAMAHA AE1200SIII * 1 Original-Koffer (inkl. Schlüssel) * 1 Original-Manual (24 S.) * 1 Original-Zubehör-Etui mit 1 Inbusschlüssel (Einstellung Halsstab) und 1 Schraubendreher (3 Schrauben Abdeckung Halsstabfräsung) * 1 Original-Ersatzsteg * 2 Sätze Ersatzsaiten und div. Einzelsaiten * 1 Kabel LEEM 4,5m rot – kein Hi-End, funktioniert aber Abholung vor Ort/Barzahlung möglich, Standort ist 76726 Germersheim (zwischen Karlsruhe und Speyer), Rheinland-Pfalz. Bei Abholung vor Ort ist natürlich ein Antesten möglich (mein Amp: Mesa RoadKing über Mesa 4x12 Box). |
Verfasst am: 29. 06. 2010 [11:54]
|
|
arky
Moderator
Themenersteller
![]() Dabei seit: 21.04.2009
Beiträge: 329
|
Hallo, die Auktion ist gestartet und läuft diesen Sonntag aus (04.07.10, 20:47 Uhr). Hier der Link zur Auktion: E:1123" target="_blank" class="link_10">http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200487484041&ssPageName=ADME:L:LCA ![]() NACHTRAG Beim 2. Durchgang ging die Gitarre dann zum reduzierten Sofortkaufpreis von 899 Euro weg und ist somit verkauft. |
Portalinfo:
Zur Zeit sind 0 Benutzer online, davon 0 registrierte Benutzer und 0 Gäste.
Heute waren bereits 0 registrierte Benutzer und 0 Gäste online.
Derzeit online
guitarsolos.tv hat 1102 registrierte Benutzer, 524 Themen und 1832 Antworten. Es werden durchschnittlich 0.36 Beiträge pro Tag erstellt.
Heute waren bereits 0 registrierte Benutzer und 0 Gäste online.
Derzeit online
guitarsolos.tv hat 1102 registrierte Benutzer, 524 Themen und 1832 Antworten. Es werden durchschnittlich 0.36 Beiträge pro Tag erstellt.