FORUM: Anzeigen
Du musst dich zuerst einloggen, um im Forum Beiträge zu verfassen. Solltest du noch kein registrierter Benutzer sein, kannst du dich
hier kostenlos registrieren.

Ein paar Fragen zum AXE FX
Autor | Nachricht |
---|---|
Verfasst am: 09. 06. 2010 [18:52]
|
|
bluesdude
Dabei seit: 09.06.2010
Beiträge: 7
|
Hallo Arky, danke, dass du mir Mut machst ![]() Das Problem ist nur, dass ich nicht ewig testen kann, denn ich habe nur 14 Tage Rückgaberecht. Viele Grüße, John |
Verfasst am: 15. 06. 2010 [00:10]
|
|
ReinerEz
Dabei seit: 11.07.2009
Beiträge: 99
|
Wahnsinn frisst das Axe Zeit, gibt kaum was geileres ![]() |
Verfasst am: 15. 06. 2010 [11:05]
|
|
berndkiltz
Admin Moderator
![]() Dabei seit: 20.03.2007
Beiträge: 437
|
Hi Reiner, wenn du das IR findest, bitte sofort Bescheid sagen!!!!![]() LG Bernd. Bernd Kiltz
Gitarrist Site Admin www.guitarsolos.tv |
Verfasst am: 15. 06. 2010 [11:09]
|
|
berndkiltz
Admin Moderator
![]() Dabei seit: 20.03.2007
Beiträge: 437
|
@John: Ich kann Dein Dilemma verstehen. 14 Tage sind zu kurz um den Axe richtig zu checken. Aber ich verrat Dir was: Das Teil hat einen extrem guten Wiederverkaufswert. Behalt es, spiel es ein halbes Jahr und wenn es Dir nicht gefällt verkaufst du es mit höchstens 200-300 Euro Verlust. Dann weisst du aber auch 100% ob es was für Dich ist. Und wenn nicht weisst Du, das Du unbedingt echte Röhren brauchst. So oder so, du gewinnst ![]() Ich hatte am Anfang auch so meine Zweifel. Aber irgendwann kommt das Aha-Erlebnis. Für den Anfang ist es leichter, du hängst das Teil an Fullrange-Monitorboxen (Studiomonitore). Um es mit echter Endstufe und Gitarrenspeakern gut klingen zu lassen, ist etwas mehr Einarbeitung nötig. Am besten klingt es mit den Atomic-Reactor Boxen (Auch Fullrange, aber mit nem schönen Schuss Wärme) LG Bernd. Bernd Kiltz
Gitarrist Site Admin www.guitarsolos.tv |
Verfasst am: 15. 06. 2010 [11:38]
|
|
miho7070
Dabei seit: 19.05.2009
Beiträge: 11
|
hallo, ich hab da en paar IR(.syx)-Dateien, die speziell für Akustik-Gitarren-Sound sein sollen aus dem Fractal-Forum gezogen, wer Interesse hat, hab ne .zip gemacht, schick ich gerne zu. Konnte allerdings noch nicht ausprobieren, da muss ich mich noch einarbeiten m.hoffmann[at]eurodata.de (das Symbol wird nicht dargestellt !!??) lg Michael [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 15.06.2010 um 11:43.] |
Verfasst am: 15. 06. 2010 [14:36]
|
|
berndkiltz
Admin Moderator
![]() Dabei seit: 20.03.2007
Beiträge: 437
|
Hallo an Alle, bitte postet keine email Adressen im Forum! Dies ist vor allem zu Eurem Schutz, falls irgendwelche Bots über die Forenbeiträge gehen (die ja jeder lesen kann) und dann Emailadressen für Spam sammeln. Falls Ihr wirklich mal mailadressen austauschen müsst, bitte einfach dem Betreffenden eine PM senden, dafür sind die da! LG Bernd. Bernd Kiltz
Gitarrist Site Admin www.guitarsolos.tv |
Verfasst am: 16. 06. 2010 [13:58]
|
|
ReinerEz
Dabei seit: 11.07.2009
Beiträge: 99
|
@miho7070 Handelt es sich bei deinen Dateien um Sounds für die Akustikgitarre, oder ist es die Akustikgitarre an sich? Ich las kürzlich einen Test über das AXE in dem dieses IR ebenfalls erwähnt wurde. Es wäre schon eine sehr interessante Sache. Wie läuft das mit diesen IR's eigentlich? Kann ich mir das wie ein Sample bei einem Keyboard vorstellen, welches dann über das Gitarrensingal angesteuert wird? |
Verfasst am: 16. 06. 2010 [14:18]
|
|
miho7070
Dabei seit: 19.05.2009
Beiträge: 11
|
hallo Reiner, oh, oh, das frägst du grad den Richtigen... also, wenn ich das richtig verstanden habe, hat jeder Lautsprecher bzw. jede Box nen gewissen Sound. Dieser wird, wie auch immer, aufgenommen, digitalisiert und dann als Boxensimulation für Amp-Modeler benutzt. Soweit ich weiß, sind die Dateien, die ich im Forum gefunden habe, solche Aunahmen, die man dann als Boxensimulation ins Axe unter den User-Plätzen ablegen kann und keine Presets, die halt ampbedingt so klingen. Ich hoffe, ich hab nix falsches verbreitet und denke der Bernd oder der Arky können zu dem Thema bestimmt noch detallierter Auskunft geben. Ich hab auch leider noch keine Zeit gefunden die IR's einzubinden um zu testen, wie das klingt, werde mich aber bald, nämlich in meinem Urlaub mal damit beschäftigen. lg Michael |
Verfasst am: 16. 06. 2010 [14:27]
|
|
arky
Moderator
![]() Dabei seit: 21.04.2009
Beiträge: 329
|
Zu IRs bin ich kein Fachmann, das ist mir zu neumodisch ![]() Im Thread AufnehmenEquipment hat schroeder schon auf der Thread-Seite 2 das Konzept der IRs erklärt. Alternativ einfach googlen... Es handelt sich um Impulsantworten, die nicht nur je nach Lautsprecher variieren. Das bezieht sich auf alles Mögliche. Man kann so auch z. B. die unterschiedlichen "Sounds" von Studio-Preamps analysieren und dann modellieren - bis zu einem gewissen Punkt natürlich. Aber die Technik wird immer besser. Ich sehe diese Entwicklung gelassen und bin da (zumindest noch) etwas altmodisch eingestellt. |
Verfasst am: 16. 06. 2010 [21:42]
|
|
ReinerEz
Dabei seit: 11.07.2009
Beiträge: 99
|
So, was ich bisher fand: http://www.fractalaudio.com/forum/viewtopic.php?f=15&t=8629 Übrigens: Falls jemand interesse hat - ich habe einen Artikel über einen Vergleich Axe vs. Amp der meine Kaufentscheidung wieder sehr stark bestätigte. Wenn sich jemand dafür interessiert, dann bitte kurze PM mit eMail-Adresse an mich. Werde es aber erst zum Wochenende schaffen den Testbericht zu versenden. [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 16.06.2010 um 21:43.] |
Portalinfo:
Zur Zeit sind 0 Benutzer online, davon 0 registrierte Benutzer und 0 Gäste.
Heute waren bereits 0 registrierte Benutzer und 0 Gäste online.
Derzeit online
guitarsolos.tv hat 1102 registrierte Benutzer, 524 Themen und 1832 Antworten. Es werden durchschnittlich 0.36 Beiträge pro Tag erstellt.
Heute waren bereits 0 registrierte Benutzer und 0 Gäste online.
Derzeit online
guitarsolos.tv hat 1102 registrierte Benutzer, 524 Themen und 1832 Antworten. Es werden durchschnittlich 0.36 Beiträge pro Tag erstellt.