Written on: 30. 10. 2009 [20:11]
|
bert
Topic creator
registered since: 04.11.2008
Posts: 33
|
Hallo zusammen,
erst mal ein paar Worte zum Buch „Guitar the easy way“. Das Buch ist wirklich gut. In meinem letzten Beitrag, der schon etwa länger zurück liegt, habe ich das schon mal zum Besten gegeben. Nachdem ich jetzt ca. 9 Monate mit dem Buch übe, kann ich das nur noch mal wiederholen. Das, was ich in dem Buch lerne, kombiniert mit dem, was mir mein Gitarrenlehrer beibringt, bringt mich langsam aber stetig weiter.
Unter anderem übe ich derzeit die A-Moll Pentatonik mit den verschiedenen Fingersätzen. Dazu habe ich jetzt mal eine Frage. Und zwar:
Das Buch „GTEW“ fängt damit an, dass man die verschiedenen Töne in den ersten drei Bünden über alle Saiten lernt. Dabei wird im ersten Bund mit der ersten Finger (Zeigefinger) gegriffen, im zweiten Bund mit dem zweiten Finger (Mittelfinger) usw.
In der A-Moll Pentatonik werden mit dem Fingersatz 1A die Töne (ausgehend vom 12. Bund) mit folgenden Fingern gegriffen:
Ton E (tiefe) E-Saite: 1. Finger
Ton G (tiefe) E-Saite: 4. Finger
Ton A A-Saite: 1. Finger
usw.
Wenn ich die A-Moll Pentatonik mit Fingersatz 1A in den ersten drei Bünden spiele (dann mit Leersaite), greife ich die Töne mit anderen Fingern, als ich es im Buch „GTEW“ bisher gelernt habe.
Frage: Muss ich die Finger laut Fingersatz 1A benutzen oder wie ich es im Buch gelernt habe.
Gruß - Bert
|
Written on: 31. 10. 2009 [14:33]
|
berndkiltz
Admin Moderator
registered since: 20.03.2007
Posts: 437
|
Hallo Bert, wenn du in der "Offenen Lage" spielst, was beim Fingersatz 1A am 0. Bund der Fall ist (der dann eigentlich 0A heissen müsste), kannst du diesen so spielen wie im Buch erklärt.
Anders macht es nicht viel sinn, denn der 1. Finger wäre ja dann frei.
Also, 1. Finger 1. Bund etc ist hier richtig!
Ehrlichgesagt spiele ich sehr selten Pentatonik in der Offenen Lage, da man die offenen Saiten nicht so schön phrasieren kann (Bendings, Vibrato etc).
Schön eine Rückmeldung zu bekommen von jemand, der sich intensiv mit meinem Buch auseinandergesetzt hat!
viel Spaß noch damit - falls du nicht schon druch bist 
Dann gibts ja immer noch die 33 Guitarsolos (schleichwerb...)
LG Bernd.
Bernd Kiltz
Gitarrist
Site Admin
www.guitarsolos.tv
|